Zum Inhalt springen

Pflanzenfieber. Die Welt auf der Fensterbank

3.9. 2025 - 11.1. 2026

Olga Meisner-Jensen: Vindueskarm med pelargonie, uden år,Privateje. Foto: © Bruun Rasmussen Kunstauktioner – Part of the Bonhams Network
Olga Meisner-Jensen: Vindueskarm med pelargonie, uden år,
Privateje. Foto: © Bruun Rasmussen Kunstauktioner – Part of the Bonhams Network
Die meisten von uns haben mindestens eine davon: eine Zimmerpflanze! Zimmerpflanzen gehören so selbstverständlich zu unserem Heim, dass wir selten darüber nachdenken, dass viele von ihnen aus tropischen und subtropischen Gebieten stammen. Die Zimmerpflanzen tragen eine globale Geschichte über unser Verhältnis zur Natur in sich. Diese Ausstellung konzentriert sich auf alles, was die Pflanzen mit uns machen – und wir mit ihnen.

Die Ausstellung zeigt, wie die ehemals fremden Pflanzen im 19. Jahrhundert in die dänischen Häuser Einzug hielten. Ein wahres Pflanzenfieber breitete sich aus sich, und innerhalb kürzester Zeit wurden die Pflanzen zu einem natürlichen Bestandteil des Alltags. Die Zimmerpflanze ist ein übersehenes, aber häufig vorkommendes Element in den Gemälden, von denen wir dachten, dass wir sie gut kennen. Eine Pelargonie bricht das Licht im Hintergrund von Anna Anchers Nähendes Mädchen, ein Efeu rankt in Christen Købkes Porträt seines Künstlerkollegen an der Wand empor, und bei Anna Syberg stehen die Frühlingsblumen dicht in Töpfen im Wohnzimmer. Viele Künstler hatten Zimmerpflanzen, die sie pflegten und in ihre Gemälde einfließen ließen. Wir geben den Geschichten Raum, die die Zimmerpflanzen über unser Verhältnis zur Natur erzählen.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Ordrupgaard und einer Forschergruppe der Universität Aarhus.

Podcast - Skjulte Plantehistorier

Hvilke historier fortæller vores stueplanter os, hvis vi lytter til de fortællinger, de tavst bærer på? Det undersøger vi sammen med kunsthistorikere, botanikere, arkæologer, gartnere og kulturhistorikere i en podcastserie af tre episoder. Podcasten er produceret af FilmTone og Besyv i samarbejde med Anette Vandsø. Serien tager udgangspunkt i forskningsprojektet ”Skjulte plantehistorier” støttet af Veluxfonden.

Find podcasten her
Anna Ancher: Nähendes Mädchen, o. J. Hirschsprungsche Sammlung
Anna Ancher: Nähendes Mädchen, o. J. Hirschsprungsche Sammlung
Anna Syberg, Frühlingsblumen, 1898. Hirschsprungsche Sammlung 
Anna Syberg, Frühlingsblumen, 1898. Hirschsprungsche Sammlung 
Alhed Larsen: Blomster i et vindue, (1914). Faaborg Museum
Alhed Larsen: Blomster i et vindue, (1914). Faaborg Museum
Christen Købke: Der Landschaftsmaler Frederik Sødring, 1832. Hirschsprungsche Sammlung 
Christen Købke: Der Landschaftsmaler Frederik Sødring, 1832. Hirschsprungsche Sammlung 
Christine Swane: En rose, (1907), Vandfarve og pen på papirFaaborg Museum
Christine Swane: En rose, (1907), Vandfarve og pen på papir
Faaborg Museum
Christine Swane: Begonie i potte, 1896, Akvarel på papirJohannes Larsen Museet. Foto: Ole Friis
Christine Swane: Begonie i potte, 1896, Akvarel på papir
Johannes Larsen Museet. Foto: Ole Friis

Die Ausstellung wird unterstützt von:

Augustinus Fonden, Axel Muusfeldts Fond, Knud Højgaards Fond, Ny Carlsbergfondet, Velux Fonden, Aage og Johanne Louis-Hansens Fond